Auf dem 107 m hohen Tempelberg steht inmitten des romantisch wirkenden Waldgebietes der Granitz das gleichnamige Jagdschloß. Das klassizistische Bauwerk wurde 1846 nach Plänen des Baumeister J. G. Steinmeyer fertiggestellt. Einst diente das Schloß der Putbuser Fürstenfamilie als Repräsentationsgebäude. |
![]() |
||
![]() |
Der 38 m hohe Mittelturm wurde von Karl Friedrich Schinkel entworfen. Eine Wendeltreppe mit 154 gußeisernen Stufen führt in seinem Inneren auf eine Aussichtsplattform, von der aus man bei klarer Sicht ganz Rügen überblicken kann. Das Schloß beheimatet eine ständige Jagdausstellung, des weiteren sind seine Räume wie der Marmorsaal oder das fürstliche Eßzimmer zu besichtigen. |