Jahr für Jahr im Spätherbst begrüßt das Gut Tribbevitz im November die Reiter und Freunde der Beagle-Meute Lübeck auf dem Tribbevitzer Jagdwochenende. Seit einem halben Jahrhundert begeistert die Beagle-Meute Lübeck aktive Reiter und interessierte Zuschauer mit ihren traditionellen Jagden. Auch Sie sind herzlich eingeladen an einer Jagd teilzunehmen, sei es beritten oder als Zuschauer. |
![]() |
||
![]() |
Erwähnt werden sollte an dieser Stelle für den interessierten Laien, daß selbstverständlich nicht mehr wie früher lebendes Wild gejagt wird. Ein sog. Schleppenleger träufelt vom Pferd aus eine Schleppe aus Fuchslosung. Diese müssen die Hunde aufspüren, denen die Reiter folgen. |
||
Die Jagd geht über eine ca. 15 km lange Strecke entlang der Bodden mit ca. 15 Hindernissen. Ein Umreiten sämtlicher Hindernisse ist möglich. Nach dem Halali, bei dem die Hunde ihr wohlverdientes Curée bekommen, steht dem Schüsseltreiben, dem geselligen Abschluß mit Erbsen- oder Wildgulaschsuppe, Bier usw. nichts mehr im Wege. |
![]() |
||
![]() |
Auch dieses Jahr werden wieder zwei Jagden in der schönsten Boddenlandschaft Rügens geritten. Die Jagdhornbläsergruppe des Kreisjagdverbandes Rügen Gruppe Süd wird 2009 vom 06. bis 08. November zum Aufbruch blasen. | ||
Auf ein fröhliches Wiedersehen im Jagdfeld! Angaben des Veranstalters:
Diese Veranstaltung erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung des Jagdreitens, Beagle-Meute Lübeck e.V. Jede Teilnahme - beritten oder unberitten - erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Die Kenntnis der Jagdregeln ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. ![]() ![]() Master und Kennels 23629 Sarkwitz, Dorfstraße 33, Telefon: 04504/78780, Fax 78782 J. Martens, Beagle-Meute BML-JMartens@t-online.de www.beagle-meute-luebeck.de |